Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Unser Pflegeleitbild – der Mensch im Mittelpunkt

Wir möchten, dass Sie sich als Mensch in unserem Pflegedienst wohl fühlen.

Pflegebedürftigkeit ist unserer Auffassung nach deshalb kein unveränderbarer Zustand, sondern eine Entwicklung, die auf Vertrauen gründet und durch eine individuell mit Ihnen abgestimmte Versorgung, durch vorbeugende Maßnahmen und aktivierende Pflege, auf Basis erkenntnistheoretischer Überlegungen und in Anlehnung an pflegewissenschaftliche Modelle von Beikirch und Krohwinkel beeinflussbar ist.

Der Mensch ist nach diesen Modellen ein integrales Ganzes, das mehr und anders ist, als die Summe seiner Teile; mit einer eigenen Identität und Individualität. Jeder Mensch trägt das Potenzial zur Entwicklung, zum Wachstum und zur Selbstverwirklichung in sich. Unsere Pflege und Versorgung orientiert sich deshalb an Ihren Bedürfnissen, Aktivitäten und persönlichen Erfahrungen, mit dem Ziel gemeinsam mit Ihnen eine möglichst weitgehende Selbständigkeit in Ihrem täglichen Leben zu erhalten, zu fördern, bzw. wieder herzustellen.

Unser Grundsatz schließt selbstverständlich auch die Menschen ein, die für und mit uns im Pflegedienst arbeiten. Wir sind davon überzeugt, dass Menschen, die sich wohlfühlen und ihre Arbeit gerne tun, auch in dem Maße gut für andere Menschen sorgen können, wie es unser Anspruch ist. Wir streben deshalb ein Betriebsklima an, dass geprägt ist durch Offenheit und gegenseitige Wertschätzung. Die Förderung und der Erhalt von Gesundheit stehen hierbei ebenso im Mittelpunkt wie die Arbeitssicherheit.

Unser Pflegeleitbild ist geprägt von folgenden Grundsätzen:

  • Die Würde jedes Menschen ist unantastbar. Wir begegnen jeder Person mit Respekt.
  • Vertrauen ist unverzichtbar in der häuslichen Pflege. Die Wahrung der Schweigepflicht ist für uns daher obligatorisch.
  • Eigene Ressourcen zu nutzen, das Wohlbefinden und so die Lebensqualität zu steigern, sind die Kerngedanken unserer aktivierenden Pflege.
  • In einem angenehmen Arbeitsumfeld können sich unsere Mitarbeiter*innen beruflich optimal entfalten und zufrieden ihrer pflegerischen Tätigkeit nachgehen. Dazu gehört auch eine offene Kommunikation zwischen allen Beschäftigten und der Pflegedienstleitung.
  • Wir behandeln alle Kund*innen mit derselben Aufmerksamkeit und demselben Einfühlungsvermögen, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Nationalität, Religion, Hautfarbe und politischer Einstellung.
  • Ein ganzheitliches Pflegekonzept ist für uns selbstverständlich. Dieses richtet sich nach der individuellen Persönlichkeit, die von den Lebensumständen, der Biografie sowie den psychischen und physischen Voraussetzungen geprägt ist.
  • Das Team tauscht sich regelmäßig aus und ist so zu jedem Zeitpunkt umfassend informiert.
  • Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen sorgen dafür, dass wir immer auf dem neuesten Stand sind und unsere Kund*innen bestmöglich versorgen können.
  • Jederzeit haben wir ein offenes Ohr für unsere Kund*innen und deren Angehörige, nehmen uns Zeit, beantworten Fragen und beraten ausführlich.
  • Uns ist eine kooperative und partnerschaftliche Zusammenarbeit aller an der pflegerischen Versorgung beteiligter Personen, insbesondere den Angehörigen, Ärzten und Therapeuten sehr wichtig und deshalb ein unverzichtbarer Bestandteil unserer täglichen Arbeit.

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

Haben Sie Fragen zu unserem Pflegeleitbild? Wünschen Sie eine ausführliche Beratung zu unseren Leistungen?

Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Sie können sicher sein, dass Sie und Ihre Angehörigen bei uns eine umfassende, professionelle und einfühlsame häusliche Pflege erhalten. Unser Ziel ist es, der zu pflegenden Person so lange wie möglich ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen.

Kontakt aufnehmen